Loading...
Arrow Left
Torgelow
Blick über den Marktplatz zur Christus-Kirche
Arrow Right
Seebad Stadt Ueckermünde
Luftbild mit Blick auf die Altstadt und den Hafen
Arrow Right
Pasewalk
Die Villa Knobelsdorff
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Im Jahre 1991 hatten es sich 14 Herren zur Aufgabe gemacht, den „Rotary Club Torgelow“ zu gründen. Das erste Treffen fand am 12. September 1991 statt, einziger Tagesordnungspunkt: Gründung Rotary Tisch Torgelow.

Den Vorsitz in dieser Versammlung führte Freund Hans Heinemann, Gründungsbeauftragter des RC Rendsburg. Durch die anwesenden Tischmitglieder wurden folgende Herren mit der Leitung bis zur Gründung des Rotary Clubs beauftragt: Präsident Herr Rößler, Vizepräsident Herr Lehmann, Sekretär Herr Kopp, Schatzmeister Herr Lührs. Für die Meetings gab es noch keinen festen Platz, sondern die Zusammenkünfte wurden jeweils an einem anderen Ort durchgeführt. Die Zielsetzung bestand darin, im Dezember 1991 die Gründungsveranstaltung durchzuführen.

Am 19. Dezember 1991 fand im Hotel Stadtkrug Ueckermünde die Gründungsfeier des Rotary Tisches Ueckermünde statt. In diesem Zusammenhang wurde, nachdem in der Gründungsphase mehrere Namen, wie „Rotary Club Torgelow“ und „Rotary Tisch Ueckermünde“, geführt worden waren, der endgültige Name, „RC Ueckermünde-Pasewalk“, festgelegt. Der Präsident des Rotary Tisches Ueckermünde-Pasewalk  konnte neben 18 Mitgliedern  zahlreiche Gäste des Gründungsclubs aus Rendsburg begrüßen. 

In der Jahreshauptversammlung am 03. Dezember 1992 konnte der Präsident Freund Rößler darauf verweisen, dass sich der Club in relativ kurzer Zeit vom Rotary Tisch über den RC i.G. zum offiziellen Rotary Club entwickelt hatte. Der Club zählte zu diesem Zeitpunkt 28 Mitglieder. Die Charterfeier  des Clubs fand am 02. Oktober 1992 auf dem in Ueckermünde liegenden Schiff „Citania“ statt.
Am 23.11.1992 wurde der Rotary Club Ueckermünde-Pasewalk offiziell Mitglied von Rotary International und wird seitdem in den Clubregistern der Dachorganisation geführt.

Am 06.10.2011 hat der Club mit einem Festmeeting das  20-jährige Bestehen gefeiert. Der damalige Präsident, Freund Jürgen Conrad, konnte neben zahlreichen Personen des öffentlichen Lebens auch Gäste aus benachbarten Clubs und aus den Partnerclubs aus Szczecin und Rendsburg willkommen heißen. Ein Höhepunkt dieser Veranstaltung war die Festrede des Herrn General a. D. Hans-Peter von Kirchbach.

Zur Verdeutlichung der Verbundenheit unseres Clubs mit der Region wurde der Namenszusatz „Stettiner Haff“ beantragt und mit Zertifikat  am 21. März 2014 durch Rotary International bestätigt. Der Club nennt sich fortan „Rotary Club Ueckermünde-Pasewalk-Stettiner Haff“.

Am 25.09.2014 gab es im Zusammenhang mit dem Besuch des Governors Freund Gerhart Lintner ein Novum im bisherigen 23-jährigen Clubleben. Als erste Dame und 33. aktives Mitglied im RC Ueckermünde-Pasewalk-Stettiner Haff wurde  Freundin Dr. Rentz aufgenommen.

Am 16.09.2016 hat der Club mit einer Festveranstaltung das  25-jährige Bestehen gefeiert. Der amtierende Präsident, Freund Reinhard Verleger, konnte neben zahlreichen Personen des öffentlichen Lebens auch Gäste aus benachbarten Clubs und aus den Partnerclubs aus Szczecin, Rendsburg, Prenzlau, Neubrandenburg und Ueckermünde willkommen heißen.  Höhepunkte dieser Veranstaltung waren u.a. die Grußworte unseres damaligen Gründungspräsidenten Freund Hermann Rößler vom RC Soltau, die des amtierenden Governors des Destriktes 1940, Freund Gerhard Lögters sowie die Festrede des Freundes Wolfgang Otto  vom RC Bonn-Rheinbach: „Die deutsche Sprache – Entstehung und Entwicklung". Das hervorragende kulturelle Abendprogramm wurde durch unsere Kreismusikschule,  dem torgelower Tanzverein "Rot-Gold Torgelow" e.V. und der polnischen Band Music Star gestaltet. 

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Leider gibt es nichts Neues.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
10.04.2025
19:00 - 20:30
Ueckermünde-Pasewalk-Stettiner Haff
Haus an der Schleuse
Meeting unter Freunden
17.04.2025
19:00 - 20:30
Ueckermünde-Pasewalk-Stettiner Haff
Haus an der Schleuse
Meeting
Projekte des Clubs
Kreismusikschule
Kreismusikschule
Deutschlandstipendium HS Neubr

Deutschlandstipendium HS Neubr
Deutsch-Polnische Plattform

Deutsch-Polnische Plattform
Leseprojekt Rotary

Leseprojekt Rotary
Projekt Sprachschule

Projekt Sprachschule
Polio Plus

Polio Plus
RDG-Spende

RDG-Spende
Rotary Foundation

Rotary Foundation
Tierpark Ueckermünde

Tierpark Ueckermünde
Muttermilch

Muttermilch
Interreg-Rotarierkooperation

Interreg-Rotarierkooperation
Dt. Luftrettg. Christopherus

Dt. Luftrettg. Christopherus
ländliche Jugendfeuerwehren

ländliche Jugendfeuerwehren
Wasserwacht des DRK-Eggesin

Wasserwacht des DRK-Eggesin
Dt.Gesellsch. zur R. Schiffsb.

Dt.Gesellsch. zur R. Schiffsb.
Waisenhaus Kenia

Waisenhaus Kenia
Unstützung Poliobekämpfung

Unstützung Poliobekämpfung
Kreismusikschule

Kreismusikschule
Unterstützung RI

Unterstützung RI
Mehr Projekte
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Lübeck: „Ohne Sicherheit ist alles nichts“

Zum Dreikönigs-Treffen der Rotary Clubs Lübeck, Lübeck-Burgtor, Lübeck-Holstentor und Lübecker Bucht kamen 250 Gäste. Als Keynote Speaker eingeladen war General Wolf-Jürgen Stahl.

Lübeck: „Ohne Sicherheit ist alles nichts“

Zum Dreikönigs-Treffen der Rotary Clubs Lübeck, Lübeck-Burgtor, Lübeck-Holstentor und Lübecker Bucht kamen 250 Gäste. Als Keynote Speaker eingeladen war General Wolf-Jürgen Stahl.

D1940: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Kindertag in Berlin am 11. und 12. Juli

D1940: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Kindertag in Berlin am 11. und 12. Juli

Modisches Accessoire: Schon gesehen?

Um dem Kampf gegen Polio einen Anschub zu geben, werden viele Ideen umgesetzt: zum Beispiel die einer End-Polio-Tasche.

Modisches Accessoire: Schon gesehen?

Um dem Kampf gegen Polio einen Anschub zu geben, werden viele Ideen umgesetzt: zum Beispiel die einer End-Polio-Tasche.

Deuko: Bricks gegen Polio

Der Distrikt 1940 hat auf der Deutschlandkonferenz der Rotaracter noch einmal dafür geworben, "Bricks gegen Polio" zu einzusetzen. Die Aktion läuft seit der Convention in Hamburg.

Neustadt: Engagement für den Mint-Nachwuchs

Am Küstengymnasium Neustadt ging es in die achte Auflage des Mint-Wettbewerbs unter der Leitung von Georg Heerten (Rotary Club Neustadt-Ostsee)

Anmelden: Dabei sein beim Christopher Street Day!

Auf dem Rotary-Truck zum Christopher Street Day in Berlin mittanzen! Dieses Erlebnis bietet der Rotary Club Berlin-Platz der Republik allen Feierwütigen aus der rotarischen Familie. ...